Therapieangebote

Welche Form der psychoanalytischen Behandlung sinnvoll ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Eine wesentliche Rolle spielt z.B. das Gefühl, an einem inneren Zustand oder unter der aktuellen Lebenssituation zu leiden, Interesse an der eigenen Innenwelt und der Wunsch, eine tiefgreifende und nachhaltige Veränderung in Angriff zu nehmen. Nachdem diese Faktoren sehr individuell zu beurteilen sind, wird der Modus der therapeutischen Arbeit nach etwa zwei bis vier Vorgesprächen gemeinsam mit dem Patienten festgelegt.

Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie

Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie ist ein von der Psychoanalyse abgeleitetes Psychotherapieverfahren, das ein bis zwei mal pro Woche im Sitzen stattfindet. Im Vordergrund stehen abgrenzbare Konfliktfelder, sich wiederholende Muster und Belastungen. Die Zielsetzung ist, die Faktoren, die das aktuelle persönliche Leiden verursachen, zu klären, zu verstehen und zu verändern.

Psychoanalyse

Eine Psychoanalyse findet 3 bis 4 mal in der Woche im Liegen (auf der Couch) statt. Dieses Arrangement wird gewählt, weil es dem Patienten im entspannten Liegen am besten gelingt, seinen Gedanken nachzugehen und sie auszusprechen. Der Patient bemüht sich, alles auszusprechen, was ihm in den Sinn kommt – gleich, ob es logische Überlegungen, Erinnerungen, Bilder, Träume, Phantasien oder Körperempfindungen sind (freies Assoziieren) und lernt langsam seine innere Welt kennen. Es bedarf dabei der Bereitschaft, sich mit der persönlichen lebensgeschichtlichen Entwicklung und Vergangenheit auseinanderzusetzen, sich diese anzueignen, um gegenwärtige Probleme und zukünftige Themen besser verstehen und kreativer bewältigen zu können. Die klassische Psychoanalyse braucht Zeit, sie dauert oft mehrere Jahre und hat eine tiefgreifende Änderung der Persönlichkeit zum Ziel. Die Veränderungen vollziehen sich im Kern und im Einklang mit der eigenen Persönlichkeit und sind daher bleibend.

Krisenintervention

Krisen sind Teil des Lebens. Auslöser sind oft massive Veränderungen der Lebensbedingungen, sei es ein Todesfall, Krankheit, Trennungen, der Verlust des Arbeitsplatzes oder ein Unfall oder eine Katastrophe. Menschen in Krisen benötigen vor allem eine unterstützende Behandlung, die der inneren und äußeren Stabilisierung dient. Eine weiterführende Psychotherapie ist im Anschluss einer Krisenintervention möglich.

Meine Arbeitsschwerpunkte:

dot Ängste – Panikattacken

dot Depression

dotTrauer

dot Arbeit und Beruf 

dot Burnout/Burnout-Vorbeugung

dot Beziehung – Partnerschaft – Ehe

dot Kinderwunsch

dot Trennung – Scheidung

dot Adoleszenz

dot Sinn und Sinnfindung

dot Selbsterfahrung/Persönlichkeitsentwicklung

dot Träume und Traumarbeit

dot Psychosomatik

dot Sexualität

Krankenkassen:

Bei entsprechender Antragstellung ist eine Teilrefundierung des Honorars durch die Krankenkassen möglich.